Der Schwerm
, [
1745-1746] des -es, plur. die -e, in dem
Bergbaue einiger Gegenden, der krumme Zapfen an einem Wasserrade. Es scheinet,
daß die krumme Biegung der Grund der Benennung ist, da es denn zu Wurm gehören
würde. Indessen führet Frisch mehrere Stellen an, aus welchen erhellet, daß
Schwir und Schwiren, ehedem einen Pfahl bedeutet habe.