Die Schwärze
, [
1721-1722] plur. doch nur in der letzten
Bedeutung von mehrern Arten, die -n. 1. Der Zustand, da ein Ding schwarz ist;
ohne Plural. 1) In der ersten und zweyten Bedeutung des Beywortes. Ihre Gestalt
ist so dunkel vor Schwärze, Klagel. 4, 8. Es ist eine rechte Schwärze, sagt
man, wenn der Himmel finster und die Luft dunkel wird. Die Tinte hat keine gute
Schwärze. 2) Figürlich, ein hoher Grad der Traurigkeit, die Schwärze des
Grames, noch mehr aber Abscheulichkeit, Verruchtheit, beydes nur in der höhern
Schreibart. Die Schwärze des Lasters, seiner Seele, dieser That. 2. Als ein
Concretum, in vielen Fällen ein schwarzer Körper. Schusterschwärze, womit die
Schuster das Leder schwärzen. Druckerschwärze, schwarze Druckerfarbe. Im
Bergbaue ist die Schwärze eine schwarze oder schwärzliche metallische Erde,
welche aus verwittertem Erze entstehet. Goldhaltige Schwärze, welche Gold
enthält. Silberschwärze, wenn sie etwas Silber enthält.