Der Schwank
, [
1709-1710] des -es, plur. die Schwänke,
ein scherzhafter Einfall, eine lustige Erzählung, eine Scherzrede. Einen
Schwank vorbringen. Voller Schwänke stecken. Lese Schwänke, Opitz. Anm. Es ist
gleichfalls von schwanken und schwingen, noch eben der Figur, nach welcher Rank
in ähnlichem Verstande von ranken üblich ist. In einem andern Verstande ist
Svink im Schwedischen ein Betrug, und Svencker betrügliche Kunstgriffe, Ränke,
welche von svinka, Ausflüchte suchen, einer figürlichen Bedeutung von
schwänken, abstammen. Ja noch anderm Verstande war Swank im Oberdeutschen
ehedem der Lichtstrahl strahlendes Licht.
Einblick ein wanc Froeide und leit han mir gegeben Ir ougen
Swank Gab froeiden kleit, Burkh. von Hohenfels.
Gleichfalls von schwingen oder schwinken, wie Strahl von
strahlen.