Die Schur
, [
1683-1684] plur. inus. von dem Zeitworte
scheren. 1) Die Handlung des Scherens. Die Schur der Schafe, 5 Mos. 18, 4. Die
Schafschur oder Wollschur. 2) Im figürlichen Verstande des Zeitwortes sagt man
im gemeinen Leben, das macht mir viel Schur, ich habe meine Schur damit, das
scheret mich, macht mir viele unnütze Mühe. 3) Von scheren, theilen, brechen u.
s. f. ist im Bergbaue die Schur, dasjenige, was von den Ofenbrüchen
ausgebrochen worden.
S. Scheren.