Der Schriftgelehrte
, [
1657-1658] des -n, plur. die -n, in der
Deutschen Bibel und der biblischen Schreibart, ein Gottesgelehrter der ältern
Juden, eigentlich, der in der heil. Schrift gelehrt und erfahren ist, da es
denn ehedem von einer jeden in der heil. Schrift bewanderten Person gebraucht
wurde, und bey dem großen Haufen wohl noch üblich ist. Die ältern Oberd.
Schriftsteller gebrauchten andere Ausdrücke, die Schriftgelehrten der ältern
Juden, oder die Scribas, wie sie in der Vulgate heißen, zu bezeichnen. Ottfried
nennt sie Buachara und Eruahton, welches letztere aus E, Gesetz, und ruahon,
sorgen, zusammen gesetzt ist, und eigentlich Gesetzkundige bedeutet; Notker
Prievarra, von Brief, Schrift, und die Monseeische Glosse Puochmeister.