Der Schotten
, [
1637-1638] des -s, plur. car. oder auch,
wie in einigen Gegenden üblich ist, die Schotten, sing. car. ein vorzüglich im
Oberdeutschen gangbares Wort, die Mollen, oder den übrig bleibenden wässerigen
Theil von der gekäseten Milch zu bezeichnen. In andern Gegenden pflegt man den
geronnenen Theil der Milch, den eigentlichen Käse, Schotten zu nennen; zu
Schotten werden, gerinnen. Woraus erhellet, daß dieses Wort zu schütten
gehöret, so fern es gerinnen, sich scheiden, bedeutet, von welchem letztern es
in dieser Bedeutung das Intensivum ist. [
1639-1640]