Der Schotte
, [
1637-1638] des -n, plur. die -n. 1) Ein
Einwohner Schottlandes, ein Schottländer. 2) Ehedem pflegte man auch
verschiedene Arten von Hausirern oder im Lande herum reisenden Krämern und
Handwerkern, welche keine feste Wohnung hatten, Schotten zu nennen. Ein
Pfrogner, Sonnenkrämer, Scholderer und Schott, der mit seiner gefälschten Mütze
(Metze, Maß,) die Leute besebelt, Matthes. bey dem Frisch. Fremde Krämer.
Landfahrer, Schotten, Juden, in einer Chur-Brandenburg. Verordnung bey dem
Scherlitz und Frisch. In der Preußischen Landesordn. befindet sich ein eigener
Artikel von den Krämern Schotten, wo es heißt; Schotten, die allhier in unserm
Fürstenthum Preußen seßhaftig, sollen feil haben, aber ohne Betrug und falsch
an Waaren, Ellen, Maß, Gewicht u. s. f. Und daher pflegen die Weißgärber noch
diejenigen von ihrem Handwerke, welche nicht in ihrer Werkstätte bleiben,
sondern im Lande herum hausiren, Schotten zu nennen. Sollten etwa ehedem die
Schottländer, wie jetzt die Wälschen, aus ihrem Lande ausgewandert seyn, und
sich in fremden Ländern genähret haben?