Schossen
, [
1635-1636] verb. reg. welches in
doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, von
Schoß, 1, 1) (a), oder vielmehr auch als ein Intensivum von schießen, in die
Höhe wachsen, schnell in die Höhe wachsen, wo es doch in engerer Bedeutung am
üblichsten ist, Stängel, Halme gewinnen, besonders von den Getreidearten. Der
Rocken schosset, wenn er Halme zu treiben anfängt. Ingleichen Ähren gewinnen.
Die Gerste hat geschosset, 2 Mos. 9, 31. 2) Als ein Activum, von Schoß 3, Schoß
oder Geschoß geben. Ein Haus schosset jährlich zehen Thaler, wenn es so viel an
Geschoß gibt.
S. auch Verschossen. So auch das Schossen.