* Schoren
, [
1633-1634] verb. reg. act. welches im
Hochdeutschen unbekannt, und nur in einigen andern Provinzen gangbar ist, wo es
für scheuern und dem Intensivo scharren gebraucht wird, wie z. B. im
Niedersächsischen, besonders um Hamburg. Bey dem frisch ist Schoreisen die
Scharre, der Pflugschorer die Pflugscharre. In andern Gegenden ist es für
scheren, so wohl radere, als auch theilen, absondern, üblich, z. B. in und um
Hamburg, daher ist Schormaus daselbst der Maulwurf, Oberd. Schermaus.
Ingleichen für zerreißen, zerbrechen, Holländ. schoren, scheuren, um Bremen
schoren, Franz. dechirer, wohin auch das Aus- schoren eines Waldes im
Forstwesen gehöret, das Aushauen, Auslichten desselben zu bezeichnen.
[
1633-1634]