Scholastisch
, [
1619-1620] adj. et adv. aus dem mittlern
Lat. scholasticus, welches im 11ten Jahrhunderte aufkam, da man die
Wissenschaften bloß in den Klöstern trieb, und man dann einen solchen Lehrer
der Wissenschaften Scholasticum nannte, welcher Nahme auch blieb, als die
Universitäten errichtet wurden, und die Lehrer der Philosophie die
Aristotelische Weltweisheit mit einer Menge unnützer Schulfragen durchsäuerten.
Die scholastische Philosophie, die Philosophie dieses mittlern Zeitraumes von
dem 11ten oder 12ten Jahrhunderte an. Die scholastische Theologie, die
dogmatische Theologie des mittlern Zeitalters, welche in einer Verbindung der
Aristotelischen Philosophie mit den Lehren des Christenthums bestand. Die
Lehrer beyder Wissenschaften pflegt man nach dem Lat. Scholasticus auch wohl
Scholastiker zu nennen.