Der Scholaster
, [
1619-1620] des -s, plur. ut nom. sing.
das mittlere Lat. Scholaster, derjenige Canonicus oder Domherr an einem Dom-
oder Canonicat-Stifte, welcher, nach der ersten Einrichtung solcher Stifter,
der Lehrer in der damit verbundenen Schule war; und auch Scholasticus genannt
wird. Ehedem hieß er im Deutschen auch der Schulmeister, der Schulherr.