Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Der Schober | | Schobern

Der Schoberfleck

, [1615-1616] des -es, plur. die -e, in der Landwirthschaft, runde Flecke oder Plätze auf den Wiesen, von fünf, sechs oder acht Klaftern im Umfange, welche eine Elle hoch mit Heu bestreuet werden, und in den gemeinen Sprecharten auch Schoberflatschen heißen. Sie werden aus den Brechschobern oder Windhaufen gemacht, so wie aus den Schoberflecken nochmahls die Schober zusammen gesetzt werden.
2. Der Schober | | Schobern