Die Schneeammer
, [
1593-1594] plur. die -n, eine Art Ammern,
welche in Lappland, Spitzbergen und andern nördlichen Ländern einheimisch ist,
im Winter am Kopfe, an dem Halse und der Brust schneeweiß ist, und im Sommer in
den Lappländischen Schneegebirgen wohnet, im Winter aber in die südlichen
Gegenden Schwedens und zuweilen gar nach Deutschland ziehet; Emberiza nivalis
L. Schneesperling, Schneevogel, Wintersperling, Winterling, Neuvogel, von Neu,
der Schnee. [
1593-1594]