Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Schmatzen | | Schmauchen

Der Schmauch

, [1559-1560] des -es, plur. car. ein dicker Rauch, dergleichen oft der Rauch ohne Feuer ist. Einen Schmauch machen. Im Schmauche ersticken. Anm. Im Nieders. Smook, im Angels. Smec, Smic, Smoec, im Engl. Smoke. Es ist mit schmecken, dem Intensivo eines veralteten schmachen, genau verwandt, von welchen das erstere im Oberdeutschen noch riechen bedeutet. Ohne Zischlaut ist im Wallisischen Mwg der Rauch. Das Sch in unserm Schmauch ist ein Zeichen der Intension, einen dicken Rauch zu bezeichnen. [1559-1560]
2. Schmatzen | | Schmauchen