Der Schlittschuh
, [
1537-1538] des -es, plur. die -e, eine
Bekleidung der Fußsohlen, welche unten mit langen glatten Eisen versehen ist,
damit auf dem Eise schnell fortzugleiten. Auf Schlittschuhen fahren, im
gemeinen Leben nur Schlittschuh laufen. Anm. Die erste Hälfte ist von dem
veralteten Zeitworte schlitten, auf dem Eise gleitend fahren. (
S. der Schlitten Anm.) In vielen Gegenden ist dafür
Schrittschuh, Nieders. Striedschöe, üblich, von strieden, weit ausschreiten,
weil solches zu dieser Art des Fahrens nothwendig ist.