Die Schleihe
, [
1519-1520] plur. die -n, ein zu dem
Karpfengeschlechte gehöriger eßbarer Flußfisch, dessen am Hintern befindliche
Finne 25 Strahlen hat; Tinca L. Er hat kleine dem bloßen Auge fast unmerkbare
Schuppen, ist aber dafür mit einem dicken Schleime überzogen. Anm. In einigen
Gegenden Schleiche, in andern Schlein, Goldschlein, im Nieders. Slie, Sligger,
im Norweg. und Dän. Slie, im Böhmischen ohne Zischlaut Lie; alle wegen seiner
schleimigen, schlüpferigen Beschaffenheit, vermöge welcher er leicht aus der
Hand schleicht. Die Schreibart Schleye läßt sich mit nichts rechtfertigen.