Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Schlauder | | Der Schläuderer

Die Schläuder

, [1509-1510] plur. die -n, ein Werkzeug, damit zu schläudern, es bestehe nun in einem bloßen ledernen Riemen, Steine, Kugeln u. s. f. damit aus freyer Hand zu schläudern, oder in einem Gerüste, große Lasten damit fortzuschläudern, dergleichen Werkzeuge man ehedem vor Erfindung des groben Geschützes im Kriege gebrauchte. In weiterer Bedeutung ist die Schläuder bey den Landleuten, ein starkes Band oder lederner Riemen, womit der Mähder die Sense an dem rechten Arme befestiget, damit er sie desto sicherer und gewisser führen könne. Anm. Im Nieders. Slenker, Engl. Sling, Schwed. Sljunga, von schlenkern, S. dasselbe.
Die Schlauder | | Der Schläuderer