Die Schlauder
, [
1509-1510] plur. die -n, in der Baukunst
und bey den Eisenarbeitern, ein Nahme, welchen auch die Schließ- und
Giebelanker der Gebäude und alle ähnliche große Verbindungen führen. Da diese
Schlaudern aus starken Stangen bestehen, welche mit starken Schließen oder
Niethen an einander befestiget sind, so kann so wohl der Begriff des
Schließens, als auch des Schlauderns und Schlotterns, darin zum Grunde liegen.
Siehe Schlaudern.