Schlarfen
, [
1507-1508] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, auch nur im gemeinen Leben, als eine unmittelbare Nachahmung
des Lautes, von welcher Art der ist, wenn man Pantoffeln ohne Hinterstücke,
oder eingetretene Schuhe im nachlässigen Gange auf dem Boden gleichsam unter
sich her schleifet; in einigen Gegenden schlurfen. Im Gehen schlarfen, die Füße
nicht recht aufheben. Nieders. slarren, slurren, slusken.