Die Schlappe
, [
1507-1508] plur. die -n, ein Wort,
welches eigentlich einen laut schallenden Schlag bedeutet, welche Bedeutung das
Englische Slap noch hat. Im Niederdeutschen druckt man den klatschenden Schall
eines Schlages noch mit Schlapp aus, und eben daselbst ist Schlappe auch eine
Maulschelle. Dem Lateinischen Alapa fehlet nur der Zischlaut, so wie auch
klappen damit verwandt ist. (Siehe 1 Schlaf.) Im Hochdeutschen ist es in der
eigentlichen Bedeutung veraltet, man gebraucht es nur noch zuweilen figürlich
von einem empfindlichen Verluste. Eine Schlappe bekommen, einen empfindlichen
Verlust leiden. Den feindlichen Truppen eine Schlappe versetzen oder
beybringen. Sich von keiner Schlappe erhohlen. Die Schlappe, in einigen
Gegenden eine Art der Kopftracht,
S. in Schleppe.