+ Der Schläks
, [
1501-1502] des -es, plur. die -e, ein
niedriges, nur in einigen Sprecharten, z. B. in Pommern, übliches Wort, einen
trägen, groben und dabey in seiner Kleidung und in seinem Betragen nachlässigen
Menschen zu bezeichnen, den man auch wohl einen Schlingel zu nennen pflegt.
Vermuthlich von schlägeln, lahm gehen, oder von dem Nieders. slack, schlaff,
träge, indem die Trägheit und darin gegründete Nachlässigkeit her herrschenden
Begriff in diesem Worte ist. Dem Bremischen fast gleichbedeutenden Läks
scheinet nur der intensive Zischlaut zu mangeln, ob es gleich von Laie und
laicus abgeleitet wird.