Die Schlagfeder
, [
1499-1500] plur. die -n. 1) Die stärksten
Feder in den Flügeln der Vögel, mit welchen sie schlagen, und welche auch die
Schwungfedern genannt werden. 2) Eine Art stählerner Federn, welche das
Schlagen eines andern Stückes wirken; z. B. in den Gewehrschlössern, diejenige
Feder, welche das Schlagen des Hahnes befördert.