Das Schlageisen
, [
1491-1492] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Ein eisernes Werkzeug, damit zu schlagen, oder darauf zu schlagen; doch nur in
einigen einzelnen Fällen. So wird das Waldhammer, womit die Förster die Bäume
zeichnen, welche gefället werden sollen, in einigen Gegenden das Schlageisen
genannt. Das Schlageisen der Mäurer dienet zum Zerrühren des Kalkes. Bey den
Steinmetzen ist es ein eiserner Meißel mit einer breiten geraden Schneide. Auch
die Seiler haben ein eisernes Werkzeug, welches diesen Nahmen führet. 2) An den
Kutschen ist das Schlageisen ein Stück Eisen, welches in die Zähne der Räder,
worauf die Riemen gehen, schlägt oder fällt, um sie fest zu halten.
[
1493-1494]