1. Die Schlacke
, [
1481-1482] plur. die -n, ein nur in
einigen Niedersächsischen Gegenden, z. B. im Braunschweigischen, übliches Wort,
den Mastdarm, oder Schlackdarm, noch häufiger aber, eine aus diesem Darme
bestehende Wurst, eine Schlackwurst zu bezeichnen. Vermuthlich wegen der Weite
dieses Darmes, als ein Verwandter von Schlucht, oder auch, weil der Unrath und
Koth durch denselben abgeführet wird, da es denn mit dem folgenden zu dem
Holländ. Slik, Schlamm, und unsern Schlich, Schlug u. s. f. gehören würde.