Der Schirben
, [
1475-1476] des -s, plur. ut nom. sing.
auch eine in den gemeinen Sprecharten für Scherbe übliche Form, besonders in
der Bedeutung einer Art Gefäße, für der Scherben. Auf dem Harze ist der
Schirben ein körperliches Maß, nach welchem in dem dastgen Bergbaue alles
gemessen wird. Es ist ein Faß, welches 1/4 Ellen lang, 3/4 breit und 1/2 Elle
hoch ist, und 2 Karren hält, und 3 1/4 bis 3 1/2 Zentner wiegt. 70 bis 90
Schirben gehen daselbst auf ein Treiben.
S. Scherbe.