Der Schieler
, [
1447-1448] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Eine Person männlichen Geschlechtes, welche schielet, 2) In der ersten
figürlichen Bedeutung des Zeitwortes, ein Ding, welches in eine andere Farbe
spielt; nur in manchen besondern Fällen. So wird der Bleicher, d. i. ein
blaßrother, ein weißer, in das Rothe spielender Wein, in manchen Gegenden auch
Schieler, Schiller genannt, welche letzte Form auch in Schillertaffet die
übliche ist, siehe dasselbe.