3. Schiefern
, [
1445-1446] verb. reg. act. von 2
Schiefer; in Schiefer, d. i. dünne Blätter, theilen, wo es doch nur als ein
Reciprocum üblich ist, sich schiefern, sich in solchen dünnen Blättern ablösen;
sich blättern, im gemeinen Leben, sich schelfen, sich schälen. Die Haut
schiefert sich. Daher das Schiefern.