Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Schicken | | Die Schicklichkeit

Schicklich

, [1437-1438] -er, -ste, adj. et adv. was sich schickt, in der dritten Bedeutung des Zeitwortes, der Sache und ihren Umständen gemäß; im Gegensatze des unschicklich. Eine schickliche Antwort geben. Jeder Sinn hat seine eigene schickliche Materie, welche die Nerven in das erforderliche Spiel setzt. Sie hielt es noch nicht für schicklich, sich zu erklären. Sich in allen Umständen auf die schicklichste Art zu betragen wissen. Im Österreich. ist dafür schicksam üblich, und im gemeinen Leben wird geschicklich auch für geschickt gebraucht.
Schicken | | Die Schicklichkeit