Der Schepp
, [
1417-1418] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e, ein nur in den Salzsiedereyen übliches Wort, wo die mit
der Salzsohle häufig verbundene Kalkerde, wenn sie sich in Gestalt eines
Steines im Gradiren an die Dornen, und im Sieben an die Salzpfannen anleget,
der Schepp, Salzschepp, Salzstein oder Pfannenstein genannt wird. Ohne Zweifel
von dem Zeitworte schaben, weil dieser Stein von den Salzpfannen abgeschabet,
oder auch mit dem hölzernen Schepphammer abgeschlagen werden muß. Das Nieders.
Intensivum scheppen bedeutet nicht allein schaffen und schöpfen, sondern in
einigen Gegenden auch schneiden u. s. f.