Das Scheltwort
, [
1413-1414] des -es, plur. die -e, und
-wörter, (
S. Wort,) Worte, welche im Schelten ausgesprochen
werden, Worte, wodurch man seinen hohen Grad des Unwillens ausbrechen läßt,
wodurch man im Unwillen Unvollkommenheiten oder Böses von jemanden behauptet.
Vergeltet nicht Scheltworte mit Scheltworten, 1. Petr. 3, 9. Daß diese Worte
ehrenrührig seyn müssen, liegt in diesem Ausdrucke nicht, sondern nur der
Ausbruch des Unwillens, daher auch Scheltwort für Injurien, wie es einige
gebraucht haben, unschicklich ist. Bey dem Ottfried Scheltuuort.