Schelfen
, [
1407-1408] und das Intensivum Schelfern,
verb. reg. act. in Schelfen, d. i. dünne Blätter, theilen; ein nur in den
gemeinen Sprecharten übliches Wort, wo es am häufigsten als ein Reciprocum
gebraucht wird, sich schelfen oder schelfern, sich in Blätter oder Schalen
absondern. Die Haut schelfert sich.