Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Schelbe | | Die Schelfe

Der Schelch

, [1407-1408] des -es, plur. die -e, ein nur in einigen Oberdeutschen Gegenden, z. B. in Baiern, übliches Wort, welches einen Kahn bedeutet, und ohne Zweifel zu der Verwandtschaft des Wortes Schale gehöret; oder auch zunächst von Kelch, in der weitesten Bedeutung, vermittelst des Zischlautes gebildet ist.
Die Schelbe | | Die Schelfe