Das Schech
, [
1389-1390] des -es, plur. die -e, im
Schiffbaue einiger Gegenden, das an den Vordersteven befestigte Holz, worauf
das vordere Bild am Schiffe ruhet. Es stehet vorn heraus, macht die vordere
Schneide des Bauches aus, und wird auch das Kriech, das Krech, die Griechsäule
genannt. Schech ist ohne Zweifel mit Schacht 1 verwandt, so fern es einen in
die Länge ausgedehnten Körper bedeutet, daher Schecht im Nieders. eine Stange
ist.
S. Schacht.