Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

3. Der Schauer | | Schauern

Schauerig

, [1383-1384] adj. et adv. welches von den beyden vorigen Wörtern nur im gemeinen Leben üblich ist. 1. Von 2 Schauer, Schutz vor den Witterungen, ist schauerig vor den Witterungen bedeckt; in welcher Bedeutung es doch am seltensten gebraucht wird. 2. Von 3 Schauer, vorüber gehende Erschütterung der äußern Haut. 1) Einen Schauer empfindend, besonders so fern er durch Kälte verursacht wird. Es ist mir schauerig, ich empfinde einen oder mehrere Schauer. 2) Schauer verursachend; doch auch nur von der Kälte. Schaueriges Wetter, naßkaltes, welches Schauer verursacht.
3. Der Schauer | | Schauern