Der Schauder
, [
1379-1380] des -s, plur. ut nom. sing.
ein vermittelst des intensiven d von Schauer gebildetes Wort, einen höhern Grad
des Schauers, einen von strenger Kälte, von einem hohen Grade des Abscheues,
des Grauens, gewirkten Schauer zu bezeichnen.
Aber auf einmahl verjagt die triumphirende Sonne Schatten und
Schauder und Schlaf zum Niedergange zurück, Zachar.
Der Schauder kommt mich an, wenn ich daran gedenke. Diese
Worte, dieser Ton, die Wendung dieser grausenden Romanze drangen in unserer
Kindheit mit einem Heere von Nebenbegriffen des Schauders, der Feyer, des
Schreckens in unsere Seele, Herd.
S. Schauer. [
1379-1380]