Der Schaubhut
, [
1379-1380] des -es, plur. die -hüte, ein
großer runder Strohhut in Gestalt eines Siebes mit einer Höhlung für den Kopf
in der Mitte der Decke, welcher den ganzen Kopf vor der Sonne und den Leib vor
dem Regen bedecket. Er ist bey dem weiblichen Geschlechte auf dem Lande sehr
gewöhnlich. In einigen Gegenden Schobhut, Schaubert, Scheppert. Gleichfalls von
dem veralteten schauben, schaffen, sich in die Tiefe bewegen und figürlich
bedecken. Das Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image -
bedeutet bedecken, und das Böhm. schowati verbergen.
S. Schaube und Schaffen.