Der Schauber
, [
1379-1380] des -s, plur. ut nom. sing.
bey den Fischern, ein Hamen, welcher vor sich hin geschoben wird, aber keine
Gabel hat; Franz. Bouteux. Hat er eine Gabel, so heißt er ein Setzhamen, wird
er aber nicht so wohl vorwärts geschoben, als vielmehr nach sich gezogen, ein
Kratzhamen. Es stammet von dem Zeitworte schieben ab.