Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Schattiren | | Der Schatz

Die Schatulle

, [1373-1374] plur. die -n. 1) Ein gemeiniglich kleiner Kasten, vorräthiges Geld darin zu verwahren, und das darin befindliche Geld. 2) An den Höfen ist die Schatulle das zu den zufälligen persönlichen Ausgaben des Fürsten bestimmte Geld. Daher das Schatullen-Gut, des -es, plur. die -güter, ein Gut, dessen Einkünfte für die Schatulle bestimmt sind; ingleichen, ein aus der Schatulle erkauftes, und dem Fürsten unmittelbar unterworfenes Gut; zum Unterschiede von einem Kammergute, Tafelgute u. s. f. Es ist aus dem ital. Scatola, und dieß aus dem Lat. Scatula.
Schattiren | | Der Schatz