Der Schargang
, [
1363-1364] des -es, plur. die -gänge, im
Bergbaue, 1) ein Gang, welcher dem andern zuscharet, d. i. sich mit demselben
vereiniget, (
S. Scharen.) 2) Auch diejenigen Gänge, welche nicht
gerade nach einer der vier Hauptgegenden, nach Morgen, Mittag, Abend und
Mitternacht, sondern nach einer Zwischengegend streichen, werden daselbst
Schargänge genannt. Auf dem Harze hingegen führen die Morgengänge diesen
Nahmen.