Scharen
, [
1359-1360] verb. reg. act. versammeln,
sich scharen, sich versammeln, zusammen kommen.
Die gedanke min si luket Die vliegent zuo zir geschart,
Burkhard v. Hohenfels
Do sich die unerforchten Heden paidenthalben geschart,
Hornegk. d. i. versammelt. Tho seareten sich thie haithene, in dem alten
Fragmente auf Carln des Großen, bey dem Schilter. Es ist im gemeinen
Sprachgebrauche veraltet, und nur noch im Bergbaue üblich, wo sich zwey Gänge
scharen, wenn sie sich mit einander vereinigen, und eine Zeit lang in dieser
Vereinigung fortgehen. Ein Gang scharet dem andern zu, wenn er sich mit dem
andern vereiniget. Daher denn auch diejenigen Gänge, welche sich auf solche Art
vereinigen, und besonders die Nebengänge, welche sich mit einem Hauptgange
vereinigen, Schargänge genannt werden.
S. 1 und 2 Schar. [
1361-1362]