1. Schärfen
, [
1361-1362] verb. reg. act. welches nicht
so wohl von scharf, als vielmehr mit demselben und mit schärben von 1 Schar
abstammet, und schneiden bedeutet, aber nur in einigen Fällen üblich ist. Die
Jäger gebrauchen dieses Wort und dessen Zusammensetzung abschärfen, aufschärfen
u. s. f. durchgehends für schneiden, und es würde ein Fehler wider die
weidemännische Sprache seyn, dieses letztere Zeitwort zu gebrauchen. Bey den
Buchbindern wird das Leder geschärfet oder abgeschärfet, wenn es auf dem
Schärfsteine am Rande dünner geschnitten oder vielmehr geschärbet wird. In
einigen Gegenden schärfet man sich an etwas, schärfet man sich die Haut auf,
wenn man sich ritzet, wund stößet, daran schneidet u. s. f. Wo es denn auch
wohl für streifen ohne Verletzung gebraucht wird. Mit der Hand ein wenig die
Mauer anschärfen.
S. auch das Schärfen.