Schärben
, [
1359-1360] verb. reg. act. mehrere
zusammen gefaßte Dinge in schmale, lange Stückchen zerschneiden. Petersilie,
Kohl u. s. f. werden in den Küchen geschärbet. Nieders. scharven, Holländ.
scherven. Es ist hier eine unmittelbare Nachahmung des mit dieser Art des
Schneidens verbundenen Lautes, und ist mit kerben, dem nur der Zischlaut
mangelt, genau verwandt. Im Angels. ist scearpan schneiden, im lat. sarpere
beschneiteln, im Franz. echarper zersetzen, und Sarpe, Serpe, ein
Schnittmesser, Slavon. Sirp.
S. 1 Schar und Scheren.