Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

3. Die Schar | | 2. Die Scharbe

1. Die Scharbe

, [1359-1360] plur. die -n, ein nur im Bergbaue in dem zusammen gesetzten Korbscharbe übliches Wort, einen der starken, senkrechten Stäbe zu bezeichnen, aus welchen der Korb am Göpel, bestehet. Die erste Hälfte gehöret vermuthlich zu Schar, so fern die Ausdehnung in die Länge der herrschende Begriff daselbst ist. ( S. 1 Schar.) Das Lat. Scirpus leidet eben dieselbe Ableitung.
3. Die Schar | | 2. Die Scharbe