Der Schank
, [
1353-1354] des -es, plur. inus. von dem
Zeitworte schenken, im Kleinen verkaufen, der Verkauf im Kleinen, und das
Recht, gewisse Waaren im Kleinen verkaufen zu dürfen; wo es doch nur in
denjenigen Fällen üblich ist, in welchen das Zeitwort schenken gebraucht wird.
Der Bierschrank, der Weinschrank, der Salzschrank, der öffentliche Verkauf des
Bieres, Weines oder Salzes im Kleinen, und das Recht sie verkaufen zu dürfen.
Das Oberdeutsche Schrank, ein Schrank, gehöret zu einem andern, aber verwandten
Stamme.