Der Schanddeckel
, [
1349-1350] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Dasjenige, was die Schande, d. i. Blöße bedecket, in welchem Verstande der Hut
in den gemeinen Sprecharten zuweilen diesen Nahmen führet. 2) Was die Schande,
d. i. ein begangenes öffentliches Verbrechen, bedecket. So ist zuweilen die
Copulation, der Ehestand, ein Schanddeckel einer vorher gegangenen Entehrung.