Die Schake
, [
1335-1336] plur. die -n, ein vornehmlich
bey den Nadlern übliches Wort, eine Art Ketten zu bezeichnen, woran ein jedes
Gelenk ein einfacher, an beyden Enden umgebogener Draht ist, dergleichen man zu
den Wageschalen, an den Deckeln der Tobakspfeifen, für die Affen und andere
kleine Thiere u. s. f. gebraucht, und auch Schakenkette nennet. Vermuthlich
bedeutet das Wort Schake eigentlich ein auf solche Art umgebogenes Glied der
Kette. Das Schakenholz ist bey den Nadlern ein Holz mit zwey Stiften, die
Glieder zu solchen Ketten darauf zu verfertigen. Es ist allem Ansehen nach ein
Niederdeutsches Wort. Im Nieders. ist Schake ein Bein, Schenkel, Hebr.
-
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , Chald. -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - ; vielleicht auch ein jedes Gelenk
oder Glied.