Die Schachtafel
, [
1317-1318] plur. die -n, eigentlich, eine
Tafel, auf welcher Schach gespielet wird, wofür jetzt Schachbret üblicher ist.
Ehedem nannte man auch das Schachspiel selbst Schachtafel, und nach der Mundart
einiger Oberdeutschen Gegenden auch Schachzabel, in dem alten Fragmente auf
Carln den Großen bey dem Schilter Scazable, bey dem Hornegk Geschachezabel,
Schwed. Skafttafvel.