Die Säure
, [
1307-1308] plur. die -n, das Abstractum
des Bey- und Nebenwortes sauer, für das schleppende Säuere, die saure
Beschaffenheit eines Dinges. 1) Eigentlich, und ohne Plural, außer von mehrern
Arten. Die Säure des Essiges, des Weines u. s. f. Dem Weine seine Säure
benehmen. 2) Ein saurer flüssiger Körper, als ein allgemeiner Ausdruck. Die
Salzsäure, Vitriolsäure u. s. f. Die Säure im Magen, sauer gewordene Säfte.
[
1307-1308]