Der Säulengang
, [
1301-1302] des -es, plur. die -gänge, in
der Baukunst, mehrere unter einem Hauptgesimse neben einander gestellte Säulen,
vornehmlich wenn sie durch keine Bogen oben mit einander verbunden werden; in
welchem Falle ein solcher Gang ein Bogengang heißt; die Säulenlaube, die
Säulenstellung, nach dem Französ. die Colonnade.