Der Säulenfuß
, [
1301-1302] des -es, plur. die -füße, in
der Baukunst, der untere Theil einer Säule über dem Untersatze, welcher unten
allezeit viereckt, übrigens aber rund ist, und auch das Schaftgesimse heißt.
Von einigen wird auch, obgleich nicht so richtig, das Postement oder der
Säulenstuhl mit diesem Nahmen beleget,
S. das letztere.